Eine authentische Zeichnung basiert auf einer geeigneten Fotovorlage.
Mein Ziel ist es, eine realitätsnahe und detaillierte Darstellung zu erschaffen.
Ist die Wahl auf ein Foto mit abgebildeten Halfter gefallen, so kann dies (wenn gewünscht) auf der Zeichnung weggelassen werden. Ein Zaum mit Gebiss kann nur in wenigen Fällen entfernt werden.
Aufnahmen vom Fotografen sind für größere Formate ab 40 x 50 cm wünschenswert. Für kleinere Formate reichen oft auch analoge Fotos und Bilder vom Smartphone.

Die optimal geeignete Fotovorlage
Der Fuchswallach wurde auf Augenhöhe und in aufrechter Haltung fotografiert.
Der sanfte Lichteinfall sorgt für einen schönen Kontrast, welcher alle markanten Merkmale erkennen lässt.
Aufgrund der hohen Bildschärfe und Dateigröße ist die Formatwahl flexibel gestaltbar.
„Das ist er“ sagt die Besitzerin.

Die eher ungeeignete Bildvorlage
Der eingerollte Hals und die schlechte Belichtung sorgen für eine ausdruckslose Darstellung des Pferdes.
Markante Merkmale sind durch Position und die ungenügende Fotoqualität nicht erkennbar.
Beide Fotos zeigen dasselbe Pferd.